„Die Evolution des Digital Signage“, „Kundenbindung und visuelle
Kommunikation“ und „Kreativität trifft Geschäftsmodell“: Das Vortragsprogramm
der viscom nimmt seine Zuhörer mit auf eine Reise durch Trends und Themen rund
um das visuelle Marketing. Die Vorträge finden während der Messelaufzeit vom
5. bis 7. November statt und sind für viscom-Besucher kostenfrei. Die
Referenten sind internationale Experten aus Unternehmen, Verbänden, Agenturen
und Medien.
 |
viscom-Vortrag 2013 in Düsseldorf. Foto: viscom |
Fokustag
Digital Signage: Hybride Welten - die Evolution des Digital Signage
Wie geht’s? Was braucht’s? Wer kann’s? – Mit diesen Fragen
beginnt der Fokustag Digital Signage am viscom-Mittwoch in der Speakers Corner
in Halle 3.1. Die Session „Digital
Signage 2014 - Der Stand der Dinge“ zeigt, wo die Technik im
Jahr 2014 steht, in welchen Bereichen die junge Kommunikationsform punktet und
wer die treibenden Player bei Nachfrage und Angebot sind.
Ein weiteres Thema ist im Vortrag „DS
goes...anywhere“ das Verschmelzen mit klassischen
Kommunikationsformen: Digital Signage trifft Licht, Display, Objekt- und
Shopdesign.
Der „Digital Signage
Content Workshop“ am Nachmittag befasst sich mit guten Inhalten
für verschiedene Digital Signage Anwendungen und den neuralgischen Punkten bei
der Content-Erstellung von der Konzeption bis hin zur Realisation und
Verbreitung.
Der Vortrag „Digital
Signage verkaufen“ richtet sich an DS-Experten, die mit einem
besseren Verständnis der Systeme bei ihren Kunden punkten wollen. Ziel ist es,
die teils komplexen Systeme besser zu erklären.
Im Future Lab „PoS
trifft mobile“ wird dann noch ein Blick auf
erfolgsversprechende Technologien der Zukunft geworfen. Diskutiert wird unter
anderem die iBeacon-Technologie, deren Mehrwert und die technischen
Möglichkeiten.
Fokustag
Marketing am PoS: Kundenbindung und visuelle Kommunikation
Am Donnerstag geht es auf der viscom um den bestmöglichen
Einsatz visueller Kommunikation am PoS. Um 11.00 Uhr widmet sich die Session „Die Zukunft der Kundenbindung“
den Möglichkeiten, Kunden auch in der heutigen, hochflexiblen Zeit langfristig
an Unternehmen zu binden. Diskutiert wird unter anderem, welche Rolle die
visuelle Inszenierung in der Kommunikation über alle Kanäle spielt und welche
Anforderungen sich dabei in Zeiten des Omnichannel-Marketings stellen.
In der Session „viscom
unboxed - Out of the box-Erlebnisse auf dem Weg zum Objekt der Begierde“
erfahren die Teilnehmer, welche Bedeutung der Verpackung als
Kommunikationsinstrument zukommt und welche Rolle ihr im Marketingmix zustehen
sollte. Zudem geht es um die Entstehung einer Verpackung, vom Briefing über die
kreative Idee und den Gestaltungsprozess bis zum fertigen Produkt.
Ab 13.30 Uhr widmet sich der FFI dem Thema „Packaging: Technische Neuheiten übersetzt ins Marketing“.
Der Verband zeigt Neuheiten im Bereich des Verpackungsdesign und innovative
Verpackungslösungen, die Markenartikler und Verpackungsindustrie realisiert
haben.
Fokustag
Werbetechnik: Kreativität trifft Geschäftsmodell
Unter dem Motto „Kreativität trifft Geschäftsmodell“ und „Quo
vadis visuelle Kommunikation“ findet am Freitag auf der viscom der Tag der
Werbetechnik statt. „Digital
denken - analog handeln“ heißt der erste Vortrag ab 11.20 Uhr
in der Speakers Corner. Auch in der Omnipräsenz digitaler Erlebniswelten
erleben klassische Handwerke und Technologien eine neue Nachfrage – vom
Siebdruck, über die Verarbeitung von Holz zu Handyhüllen und anderen
Werkstoffen, die ihren Weg in die digitale Welt finden. Zugleich entstehen aus
der Verbindung digitaler Produktionstechniken mit konkret anfassbaren Produkten
neue Märkte und Geschäftsmodelle – vom Digitaldruck, über neue Auswertungen von
Stockfotos bis zum 3D-Printing. Doch wie entwickelt man ein neues Geschäft? Die
Session gibt Aufschluss.
Im Anschluss gibt es einen kurzen Vortrag zum Thema „Kreativität trainieren“
in Geschäftsmodellen, Prozessen und Produkten.
Zudem wird die „Haptische
Kommunikation“ ein Thema am Nachmittag sein. Konkret geht es
dann um emotionales Design als Unterscheidungsmerkmal, die Letterpress-Technik,
visuelle Trends und 3D-Druck.
Parallel zum Programm in der Speakers Corner gibt es zahlreiche Workshops auf
der Workshop-Fläche in Halle 3.0/ Stand F11. Los geht es um 10.45 Uhr mit einem
Ausblick auf Chancen in der digitalen Welt. Digital Signage Anwendungen
bestimmen mehr und mehr die Shop-Konzepte, Außenwerbestandorte werden
digitalisiert und Begriffe wie Computer Generated Imagery und 3D Druck geistern
auch durch die Welt der visuellen Kommunikation. Für die Werbetechnik bedeutet
das neue Herausforderungen aber auch neue Geschäftsmodelle und noch mehr
lukrative Chancen. Dies ist Thema im Workshop ab 10.45 Uhr „Trend Spezialisierung, Individualität
und Standardisierung“.
Ab 12.45 Uhr geht es um die „neue
Lust an der Haptik“. Trotz – oder vielleicht wegen – der
fortschreitenden Digitalisierung aller Alltagsaspekte schaffen haptische und
multisensorische Erlebnisse einen medialen Mehrwert. Der Nachmittag steht im
Zeichen der Sinne, des haptischen Erlebens und der Begeisterung für die
visuelle Inszenierung, hochwertige Materialien und Verarbeitung. Themen sind
emotionales Design, Letterpress-Arbeiten, aktuelle Farbtrends und 3D-Druck.
Corel
und Adobe
Ein großes Interesse haben die viscom-Besucher traditionell an
den Workshops zur Software von Corel und Adobe, die auch 2014 wieder angeboten
werden. Der viscom-Mittwoch steht ganz im Zeichen der Corel-Workshops.
Zusätzlich bietet Uli Kreifel die täglichen Foto-Workshops „Color my life with
flowers“. Die Bilder werden im Anschluss hier auch mit Corel bearbeitet. Am
Donnerstag gibt es Stefan Lamb-Adobe-Schulungen mit vielen Tipps und Tricks zur
Adobe Creative Cloud, InDesign, Photoshop und Illustrator.
Tägliche
lunch & learns
Für die informative Mittagspause gibt es auf der viscom auch in
diesem Jahr wieder die täglichen lunch & learns. Diese finden von
13:00-14:00 Uhr in der viscom world of inspiration statt und stehen je zehn
Besuchern offen. Unternehmen, die in diesem Jahr ein lunch & learn anbieten
sind unter anderem Seiko Instruments, Magic Schaufenster, CASADEI INDUSTRIA,
Kollin Medien, SAARNEON, MAGSEE, dimedis und Westiform-OPT. Themen sind zum
Beispiel Gestik-gesteuerte Lösungen für den PoS, Verbundwerkstoffe in der
visuellen Kommunikation, Digital Signage als Element der Außenwerbung und am
PoS oder neue Konfektionstechnik für Druckereien und Werbetechniker.